Da sich der Wettbewerb an ein sehr spezialisiertes Zielpublikum richtet, wurden die Anzeigen weltweit auf fachspezifischen Websites geschaltet. Dies hatte zur Folge, dass wir uns meist ausserhalb etablierter Display-Netzwerke wie z. B. dem Google Ads Display Network bewegten.
Standardbanner wie Medium Rectangle, Leaderboard oder Skyscraper reichten bei weitem nicht. Viele Websites hatten eigene Vorgaben und überraschten uns mit immer neuen Grössen, Seitenverhältnissen und Einschränkungen. Allein bei den Bannergrössen mussten wir 50 unterschiedliche Formate berücksichtigen.
HTML5-Banner und GIF-Banner
Anders als im Vorfeld geplant, konnten wir nur einen geringen Teil der Banner mit HTML5 umsetzen. Auf den meisten Websites war die Werbung auf GIF-Banner beschränkt, oft in Kombination mit sehr restriktiven Dateigrössen.
Um trotz dieser Einschränkungen die gewünschte Information und Wirkung zu erzielen, gingen wir im Designprozess nochmals einen Schritt zurück. Wir analysierten unsere Templates kritisch und fanden schliesslich gestalterisch wie technisch Lösungen, die animierten GIF-Banner maximal zu optimieren.