
Welche Sprache lernt Sacha?
Richtig. Sacha interessiert sich für die japanische Kultur. Unter Leitung einer Japanisch-Lehrerin trifft er sich regelmässig mit Gleichgesinnten zur Konversation.
Nein, Sacha interessiert sich für eine andere asiatische Sprache. Unter Leitung einer Japanisch-Lehrerin trifft er sich mit Gleichgesinnten alle zwei Wochen zur Konversation.
Sacha liebt Science Fiction, so weit geht die Liebe aber dann doch nicht. Japanisch genügt ihm als sprachliche Herausforderung.
Sacha hat zu Hause …
Richtig, bei Sacha gibt es das volle Kino-Feeling inkl. Popcorn. Beim Programm stehen über 1000 Filme zur Auswahl, die meisten davon auf Blu‑ray.
Sacha badet im nahe gelegenen Hallwilersee. Zu Hause hat er sich ein gemütliches Kino eingerichtet.
Falsch geraten. Bei Sacha gibt es das volle Kino-Feeling inkl. Popcorn. Beim Programm stehen über 1000 Filme zur Auswahl, die meisten davon auf Blu‑ray.
Diesen Beruf hat Sacha urspünglich gelernt.
Richtig. Das technische Verständnis und dreidimensionale Konstruieren kann Sacha noch heute für 3D-Animationen gut gebrauchen.
Sacha ist fasziniert von Steuerungstechnik und hat zu Hause alles Mögliche automatisiert. Gelernt hat er allerdings Maschinenzeichner, was ihm heute noch bei 3D-Animationen nützlich ist.
Diese Ausbildung gab es zu Sachas Lehrzeit noch nicht. Er ist ursprünglich Maschinenzeichner – ein berufliches Fundament, das ihm heute noch bei 3D-Animationen nützlich ist.